Amazon bietet nun Shoppable Collections als neue Option auf den Produktdetailseiten an – alternativ zur bisherigen Brand Story. Marken können entscheiden, welches Modul besser zu ihrer Strategie passt.
Die Collections ermöglichen den Einsatz von Videos, zeigen Preise direkt in den Kacheln und erlauben flexiblere Layouts mit 1er- oder 2er-Produkt-Kacheln. Neu ist auch die Möglichkeit, Kacheln mit einem farbigen Rand hervorzuheben. Einschränkend entfällt jedoch die Option, ein eigenes Hintergrundbild zu verwenden.
Was müssen Seller & Vendoren beachten?
- Passendes Modul auswählen: Marken sollten abwägen, ob Shoppable Collections oder die klassische Brand Story besser zur eigenen Strategie passen. Besonders Marken mit hochwertigem Video-Content sind gut beraten, auf die neue Variante zu wechseln, da Videos direkt in den Kacheln die Aufmerksamkeit steigern und Kaufimpulse verstärken.
- Visuelle Differenzierung nutzen: Mit Videos und farbigen Kachelrändern können Produkte deutlich auffälliger präsentiert werden. Marken sollten diese Funktionen einsetzen, um Topseller oder saisonale Artikel hervorzuheben und dadurch gezielt Kaufimpulse auf der Detailseite zu steigern.
- Preistransparenz in den Fokus rücken: Da Preise direkt in den Kacheln sichtbar sind, gewinnt die Preisstrategie an Bedeutung. Marken sollten regelmäßig Wettbewerbsanalysen durchführen und Aktionspreise oder Bundles in Collections platzieren, um Kaufanreize zu erhöhen und Marktanteile zu sichern.
