Amazon hat bekanntgegeben, dass das Unternehmen rund 14.000 Stellen weltweit abbauen wird. Dieser Schritt erfolgt im Zuge von Maßnahmen zur Kostenreduzierung und zur Verbesserung der Effizienz. Besonders betroffen sind die Verwaltung und das Personal im Homeoffice. Der Stellenabbau betrifft auch Mitarbeiter in Deutschland, wobei genaue Zahlen hierzu noch nicht veröffentlicht wurden. Diese Maßnahmen sind Teil einer umfassenderen Strategie von CEO Andy Jassy, um Amazon in einem zunehmend herausfordernden Marktumfeld wettbewerbsfähiger zu machen. Hintergrund dieser Entscheidung sind insbesondere die globale Konjunkturunsicherheit und gestiegene Betriebskosten. Diese Entwicklung könnte Auswirkungen auf die betrieblichen Abläufe von Vendoren und Sellern haben, die eng mit Amazon zusammenarbeiten.
Was müssen Seller & Vendoren beachten?
- Service-Engpässe einplanen. Durch weniger interne Kapazitäten werden Account-Manager mehr Marken parallel betreuen – vor allem bei kleineren Vendoren sinkt die Betreuungstiefe.
- Partnerschaften stärken: In Zeiten des Wandels sind starke Beziehungen zwischen Ihnen und Amazon entscheidend. Fördern Sie den Dialog und die Zusammenarbeit mit Ihrem Amazon-Ansprechpartner, um bestmöglich auf Änderungen reagieren zu können.
Hier geht es zur Meldung von Tagesschau.de: LINK
