Skip links

Neue GPSR-Pflichten & Konsequenzen bei Nicht-Einhaltung ab sofort

Amazon fordert Seller nun ausdrücklich auf, die Anforderungen der neuen Produktsicherheitsverordnung (GPSR) vollständig zu erfüllen – andernfalls droht die Deaktivierung von Angeboten innerhalb von 24 Stunden. Die GPSR ist Ende 2024 in Kraft getreten, nun verschärft Amazon die Durchsetzung: Wer GPSR-relevante Informationen nicht korrekt oder vollständig hinterlegt, riskiert ernsthafte Konsequenzen. Amazon unterscheidet dabei, ob bisher schon Angaben zur GPSR gemacht wurden oder nicht – und gibt für beide Gruppen konkrete Handlungsanweisungen. Kritisiert wird jedoch die Umsetzung im System, das laut Händler:innen häufig fehlerhaft sei und alte Daten anzeige.

Was müssen Seller beachten?

  • Sofort Compliance-Daten einreichen: Seller ohne bisherige GPSR-Angaben sollten ihre Marke registrieren und die Hersteller- sowie Kontaktinformationen im Bereich „Verkäuferleistung“ hinterlegen.
  • Vorhandene Daten aktualisieren & ergänzen: Seller mit bereits eingereichten Angaben müssen spezifische E-Mail-Adressen, Sicherheitsdokumente oder Bescheinigungen hochladen – auch wenn keine Warnhinweise vorliegen.
  • Systemschwächen aktiv gegenprüfen: Regelmäßige Kontrolle der GPSR-Daten im Seller Central sollte erfolgen, da Amazon teils veraltete Hinweise anzeigt. Fehlerhafte oder fehlende Informationen können zur schnellen Angebots-Deaktivierung führen.