Amazon bietet Werbetreibenden zahlreiche Tools, um ihre Anzeigen noch gezielter auszuspielen. Eine neue Möglichkeit ist die Nutzung von Rule-Based Audiences aus der Amazon Marketing Cloud (AMC). Diese Zielgruppen basieren auf definierten Regeln und Verhaltensmustern und können präzise in der Amazon Advertising Konsole eingesetzt werden.
Durch diese Kombination erhalten Werbetreibende die Möglichkeit, Nutzergruppen basierend auf tiefgreifenden Insights zu adressieren und die Effektivität ihrer Kampagnen erheblich zu steigern. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie Rule-Based Audiences aus der AMC funktionieren und wie sie erfolgreich in Amazon Advertising genutzt werden können
- Was sind Rules-Based Audiences?
- Wie funktionieren Rule-Based Audiences?
- Vorteile von Rule-Based Audinces
- Wie man Rule-Based Audiences erstellt
- Beispiel für eine Rule-Based Audience
- Test-Findings: Gute Performance, aber zwei Hürden
- Fazit
1. Was sind Rule-Based Audiences?
Eine Rule-based Audience ist eine Zielgruppe, die durch das Festlegen spezifischer Verhaltens- und demografischer Regeln definiert wird. Anstatt eine allgemeine Zielgruppe anzusprechen, kannst du die Werbung gezielt auf Nutzer ausrichten, die bestimmte Handlungen durchgeführt haben oder ein bestimmtes Interesse zeigen.
Diese Regeln basieren auf Daten, die Amazon aus seiner riesigen Plattform sammelt, und bieten dir die Möglichkeit, Zielgruppen mit hoher Relevanz zu erstellen. Die Daten umfassen nicht nur Kaufhistorie, sondern auch Interaktionen mit Produkten, Klicks auf Anzeigen und vieles mehr.

2.Wie funktionieren Rule-Based Audiences?
Mit Rule-based Audiences kannst du deine Zielgruppen nach verschiedenen Kriterien und Regeln anpassen. Hier sind einige der wichtigen Merkmale und Möglichkeiten, die dir zur Verfügung stehen:
Verhaltensbasierte Regeln:
-
- Du kannst gezielt Personen ansprechen, die bereits mit deinem Produkt interagiert haben, wie etwa Nutzer, die ein Produkt angesehen, aber nicht gekauft haben.
- Ebenso kannst du Nutzer ansprechen, die bestimmte Kategorien durchstöbert haben oder bereits ähnliche Produkte gekauft haben.
Produktinteressen und Kaufverhalten:
-
- Du kannst speziell Nutzer ansprechen, die ein bestimmtes Interesse an einem Produkt zeigen oder die regelmäßig ähnlichen Produkte kaufen.
- Auch das Warenkorbverhalten kann als Grundlage dienen – etwa Nutzer, die ein Produkt in den Warenkorb gelegt, aber den Kauf nicht abgeschlossen haben.
-
Datenintegration:
-
- Amazon nutzt umfangreiche Daten aus seinem gesamten Ökosystem, einschließlich Amazon.com, Prime Video, Amazon Music und anderen Plattformen, um Verhalten und Präferenzen der Nutzer zu verstehen und auszuwerten.
-
3. Vorteile von Rule-Based Audiences
- Höhere Relevanz und bessere Conversion-Rate: Durch die präzise Ansprache der richtigen Zielgruppen steigerst du die Relevanz deiner Anzeigen. Dies führt zu einer höheren Klickrate und letztlich zu einer besseren Conversion-Rate. Wenn du eine Nutzergruppe ansprichst, die bereits Interesse an deinem Produkt oder ähnlichen Produkten gezeigt hat, ist die Wahrscheinlichkeit eines Kaufs deutlich höher.
- Zeit- und Ressourcensparend: Rule-based Audiences ermöglichen eine automatisierte Zielgruppenansprache, die dir viel Zeit spart. Anstatt manuell nach den richtigen Zielgruppen zu suchen, kannst du Amazon die Arbeit überlassen. Das spart Ressourcen und ermöglicht es dir, deine Kampagnen schneller und effizienter zu skalieren.
- Geringere Streuverluste: Da du mit gezielten Regeln arbeitest, vermeidest du Streuverluste. Deine Anzeigen werden nur den Nutzern gezeigt, die wahrscheinlich interessiert sind, was zu einer besseren Performance führt und den ROI deiner Kampagnen steigert.
- Präzise Anpassung der Gebotsstrategien: Mit Rule-based Audiences kannst du deine Gebotsstrategien genau anpassen, um das Beste aus deinen Werbeausgaben herauszuholen. Du kannst Gebote für Nutzer mit hohem Kaufinteresse erhöhen, während du für weniger relevante Zielgruppen das Gebot senkst.
4. Wie man Rule-Based Audiences erstellt
a. Zugang zu Amazon Advertising: Du musst ein Amazon Advertising-Konto haben, um Rule-based Audiences zu erstellen.
b. Vordefinierte Audiences von Amazon in der AMC aussuchen, oder selbst mit Hilfe von SQL deine Query coden und dadurch deine Regel für die Audience erstellst.
c. Sobald die Audience in der AMC erstellt wurden, kann man diese im Advertising-Konto bei Gebotsanpassungen unter Zielgruppe hinzufügen.

d. Anzeigenschaltung: Erstelle die Anzeigen und wähle die neu erstellten Zielgruppen aus. Amazon wird dann deine Kampagnen an diese spezifischen Nutzer ausspielen.
e. Kontinuierliche Optimierung: Überwache die Performance deiner Kampagnen und optimiere regelmäßig die Regeln, um die Effektivität zu steigern.
5. Beispiel für eine Rule-Based Audience
Stellen wir uns vor, du verkaufst Küchengeräte. Eine Rule-based Audience könnte wie folgt aussehen:
- Regel: Nutzer, die in den letzten 30 Tagen nach “Küchenmaschinen” gesucht haben, aber den Kauf nicht abgeschlossen haben.
- Regel: Nutzer, die regelmäßig Produkte für die Zubereitung von Mahlzeiten ansehen, aber noch keine Küchengeräte gekauft haben.
Solche spezifischen Regeln ermöglichen es dir, deine Werbung gezielt an Nutzer auszuspielen, die bereits ein Interesse an deinen Produkten gezeigt haben, aber noch nicht konvertiert haben.
6. Test-Findings: Gute Performance, aber zwei Hürden
a. Überdurchschnittliche Kennzahlen
Bei unserem Test mit Rule-based Audiences erzielten wir insgesamt hervorragende Metriken. Die hohe Relevanz der Zielgruppen führte zu einer überdurchschnittlichen Klickrate und einem starken Return on Ad Spend (ROAS). Diese Ergebnisse unterstreichen das Potenzial der präzisen Ansprache mithilfe von Verhaltens- und Interessenregeln.
b. Herausforderung: Platzierungen nicht vollständig kontrollierbar
Trotz sehr geringem CPC und hoher Gebote für die gewünschten Platzierungen konnten wir nicht verhindern, dass Anzeigen auch in anderen Bereichen ausgespielt wurden. Dies erschwerte eine klare Trennung der Performance-Daten und machte eine gezielte Optimierung für bestimmte Platzierungen komplexer.
c. Herausforderung: Überschneidung mit bestehenden Retargeting-Kampagnen
Da bereits Retargeting-Kampagnen aktiv waren, kam es zu Überschneidungen in der Ausspielung. Diese Parallelität führte dazu, dass wir nicht klar unterscheiden konnten, welche Kampagne tatsächlich für den Conversion-Erfolg verantwortlich war. Für eine saubere Analyse müssten die Kampagnen stärker voneinander abgegrenzt werden.
Ergebnis
Der Test zeigte eindrucksvoll, wie leistungsfähig Rule-based Audiences sind und welche Vorteile eine fein abgestimmte Zielgruppenansprache bietet. Allerdings sollten Werbetreibende sicherstellen, dass sie die Platzierungssteuerung sorgfältig planen und bestehende Retargeting-Kampagnen entweder pausieren oder klar voneinander trennen, um eine eindeutige Zuordnung der Ergebnisse zu gewährleisten.

7. Fazit
Rule-based Audiences sind ein leistungsstarkes Tool, um deine Zielgruppen auf Amazon präzise anzusprechen und deine Werbemaßnahmen zu optimieren. Indem du spezifische Regeln und Bedingungen festlegst, kannst du sicherstellen, dass deine Anzeigen nur den relevanten Nutzern gezeigt werden. Dies führt zu einer besseren Performance, einem höheren Return on Ad Spend (ROAS) und letztlich zu mehr Conversions. Werbetreibende, die Amazon Advertising effektiv nutzen, können mit Rule-based Audiences einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil erlangen.
Wir helfen gerne!
Sie möchten die Vorteile eines kostenlosen Beratungsgesprächs entdecken? Kein Problem! Bei uns erwartet Sie eine unverbindliche Fachberatung, ohne dass Sie sich finanziell verpflichten müssen. Wir nehmen uns Zeit für eine gründliche Bedarfsanalyse, die ganz auf Ihre individuellen Anforderungen zugeschnitten ist. Alle offenen Fragen werden während unseres Gesprächs geklärt. Freuen Sie sich auf ein Amazon Strategy Sparring, das Ihnen wertvolle Lösungsvorschläge bietet!
Verpassen Sie kein Update indem sie sich für unseren Newsletter Fulfilled by Valuezon anmelden: