Skip links

Tag: Seller

Neue Amazon Versandgebühren ab Oktober

Ab dem 15. Oktober ändert Amazon die Paketgebühren für den Versand durch Amazon (FBA). Die Anpassung betrifft vor allem das Gewichts- und Volumenpreismodell, das sich direkt auf verschiedene Produktkategorien auswirkt. Amazon nutzt nun in weiteren Kategorien nicht mehr das Volumengewicht zur Berechnung der FBA Gebühren & führt weitere Paketgrößen ein.

Amazon Shoppable Sammlungen

Amazon bietet nun Shoppable Collections als neue Option auf den Produktdetailseiten an – alternativ zur bisherigen Brand Story. Marken können entscheiden, welches Modul besser zu ihrer Strategie passt. Die Collections ermöglichen den Einsatz von Videos, zeigen Preise direkt in den Kacheln und erlauben flexiblere Layouts mit 1er- oder 2er-Produkt-Kacheln. Neu

Business-Gebührenrabatt für Versand durch Amazon

Ab dem 24. September 2025 bietet Amazon eine Rabattmöglichkeit auf Versandgebühren für Seller, die Business-Kunden über Versand durch Amazon (FBA) beliefern. Um sich zu qualifizieren, müssen Seller einen Business-Preis oder Mengenrabatt von mindestens 3 % auf den Standardpreis festlegen. Die FBA-Gebühren reduzieren sich dann pro Einheit um 0,28–0,72 €, abhängig

Mehr Transparenz im Bild-Manager

Amazon hat den neuen Bild-Manager in Seller & Vendor Central erweitert, um mehr Transparenz hinsichtlich der Quellen von Produktbildern zu gewährleisten. Verkäufer können nun nachvollziehen, ob die Bilder auf ihrer Produktdetailseite von einem ihrer eigenen Konten oder von anderen Verkäufern stammen. Damit wird die Bildverwaltung deutlich erleichtert, besonders wenn dieselbe

Amazon Spendenprogramm in Deutschland gestartet

Amazon hat das Spendenprogramm für Versand durch Amazon nun auch in Deutschland gestartet. Mit diesem Programm können Seller ihre unverkauften, aber neuwertigen Produkte direkt an gemeinnützige Organisationen spenden, anstatt sie zu vernichten oder zurück zu nehmen. Dies eröffnet die Möglichkeit, Überbestände effizient und mit gesellschaftlichem Nutzen zu verwerten. Das Programm

Neue FBA-Versandgebühr zur Weihnachtssaison 2025

Amazon kündigt die Einführung einer neuen Versandgebühr für den Verkaufspeak während der Weihnachtszeit 2025 in Deutschland an. Die Zusatzkosten gelten vom 15. Oktober 2025 bis 14. Januar 2026 für Bestellungen mit Versand durch Amazon (FBA), die über Pan-EU, das Europäische Versandnetzwerk oder UK-Fernversand in die EU geliefert werden. Der durchschnittliche

Neue Regeln für Amazon-Rabattaktionen ab September 2025

Ab dem 2. September 2025 ändern sich die Bedingungen für Werbeaktionen mit prozentualem Preisnachlass ohne Einlösungscodes. Künftig gilt: Kunden müssen mindestens zwei Artikel kaufen, um den Rabatt zu erhalten. Ein Rabatt auf nur ein Produkt ist in dieser Aktionsart nicht mehr möglich. Wer weiterhin Einzelrabatte anbieten möchte, kann dafür Einlösungscodes

Neue Prime by Seller-Kriterien ab September 2025

Ab dem 15. September 2025 verschärft Amazon die Anforderungen für das Prime-Programm in Europa. In Deutschland steigen die Zielvorgaben für die Liefergeschwindigkeit: Künftig müssen 10 % der Angebote innerhalb von 1 Tag, 45 % innerhalb von 2 Tagen und 80 % innerhalb von 4 Tagen zugestellt werden (bisher: 5 %,

Neue Amazon Versicherungspflichten für Seller in EU & UK

Amazon erinnert an die Anforderungen für die Betriebshaftpflichtversicherung für Verkäufer im Vereinigten Königreich und in der Europäischen Union. Betroffene Seller wurden per email informiert. Ab einem monatlichen Bruttoumsatz von 5.000 EUR (EU) bzw. 4.000 GBP (UK) müssen Seller künftig eine gültige Betriebshaftpflichtversicherung nachweisen oder detaillierte Angaben zum Hersteller machen. Diese

Neue Amazon Gebührenkategorien ab Oktober 2025

Ab dem 1. Oktober 2025 führt Amazon in Deutschland, dem Vereinigten Königreich, Frankreich, Italien, Spanien, Polen, den Niederlanden, Schweden, Belgien und Irland 11 neue Gebührenkategorien ein und aktualisiert bestehende. Erstgenannte Kategorien umfassen u. a. „Buggys und Sicherheitsausrüstung“, „Brillenschutz“, „Heimkleber und Kabelbinder“ sowie „Drucker- und Scannerzubehör“. In einigen Ländern – insbesondere