Skip links

Tag: Seller

Neue FBA-Versandoption: Palettenkartons für Lagerbestandssendungen

Neue Versandoption: Palettenkartons für FBA-Lagerbestandssendungen (für Seller) Amazon-Logistikzentren in ganz Europa akzeptieren ab sofort Palettenkartons als zusätzliche Versandoption für FBA-Lagerbestandssendungen. Verkäufer können nun zwischen Stretchfolie und Palettenkartons wählen und profitieren so von mehr Flexibilität beim Versand. Palettenkartons müssen aus Karton bestehen, dürfen nicht größer als die Palette sein und maximal

Amazon steigt aus Google Shopping aus

Amazon hat sich weltweit vollständig aus den Google Shopping Anzeigen zurückgezogen – ein Schritt, der zwischen dem 21. und 23. Juli 2025 vollzogen wurde, wie mehrere News Portale und Blogs berichten. Zuvor war Amazon in rund 30 % aller Shopping-Auktionen vertreten und galt als einer der aggressivsten Bieter im Markt.

Amazon vereinfacht Verkäuferbewertungen ab August 2025

Änderungen bei der Abgabe von Verkäuferbewertungen ab 4. August (für Seller) Ab dem 4. August führt Amazon ein vereinfachtes System ein, mit dem Kunden Verkäufer schneller bewerten können – auch ohne schriftliche Bewertung. Die Tests zeigen, dass dieser Prozess zu mehr und oft positiveren Bewertungen führt. Bei weniger als 4

EU-Entwaldungsverordnung: Neue Pflichten ab 30.12.2025

Die EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) verlangt bei bestimmten Waren (z. B. Kaffee, Kakao, Holz) Herkunfts-, Geo- und Legalitätsdaten. Die Anwendung startet gestaffelt: Für mittlere und große Unternehmen ab dem 30. Dezember 2025, für Kleinst- und Kleinunternehmen ab dem 30. Juni 2026. Ab dann dürfen betroffene Waren nur noch in Verkehr gebracht werden,

Amazon Business aktualisiert AGB für Gesamtanbieterprogramm zum 31.07.2025

Das Amazon Business Gesamtanbieterprogramm ist ein B2B-Modell, bei dem Amazon Ihre Produkte kauft und als Verkäufer an Business-Kunden weiterverkauft. Ab 31.07.2025 müssen Teilnehmer dieses Programm, die entsprechende Lieferungen selbst versenden („Versand durch Verkäufer“), je Versandadresse eine gültige USt-ID haben. Für Sendungen von Großbritannien nach Nordirland muss zudem das UK Internal

Amazon erlaubt Pfandhinterlegung

Amazon hat jetzt für Seller die Möglichkeit eingeführt, Pfandbeträge in ihren Produktangeboten zu hinterlegen. Diese Neuerung erleichtert Verkäufern im Getränkesegment, pfandpflichtige Produkte korrekt abzubilden und die gesetzliche Pfandpflicht effektiv zu managen. Durch diese Anpassung können Kunden beim Kauf direkt den Pfandbetrag einsehen und bezahlen, was die Transparenz erhöht und mögliche

Amazon testet „Sponsored“-Placements im Rufus-Chat

Amazon zeigt in der US-Beta von Rufus (KI-Shopping-Assistent) vereinzelt als „Sponsored“ gekennzeichnete Produkte direkt im Chat-Verlauf. Aktuell handelt es sich um Tests. Eigene Buchungs-/Targeting-Optionen für Rufus gibt es derzeit nicht. Die Ausspielung scheint auf Relevanz- und Performance-Signalen (u. a. Textrelevanz, Preis/Verfügbarkeit, Ratings, Conversion) zu basieren. Ein breiter Roll-out oder EU-Start

WRO5: Neue Lieferadresse in Hoyerswerda ab 23. Juni 2025

Zum 23. Juni 2025 verlagert Amazon die Empfangsstelle für WRO5-Lieferungen auf ein neues Logistikzentrum: SLAM Poland SP. z o.o., Nardter Weg 2, 02977 Hoyerswerda. Die Adresse wird automatisch in den Versandetiketten hinterlegt.   Was müssen Seller beachten? Transportdienstleister aktiv informieren: Die geänderte Zieladresse muss in der Routenplanung berücksichtigt werden. Terminbuchung

Neue Rückgaberegeln für internationale Verkäufe ab 11. August 2025

Für grenzüberschreitende Bestellungen mit Versand durch Seller gelten ab 11. August neue Rückgaberichtlinien: Bei Artikeln über 25 € (bzw. 20 £) muss spätestens drei Kalendertage nach Rücksendeantrag eine Rückgabeoption bereitstehen – sonst erfolgt eine automatische Erstattung zulasten des Seller-Kontos.   Was müssen Vendoren und Seller beachten? Rücksendeoptionen einrichten: Rücksendeeinstellungen sollten geprüft und

FBA-Gebühren: Zertifizierte Artikelmaße ab August verpflichtend

Amazon verlangt ab dem 1. August 2025 von Verkäufern mit deutscher Geschäftsadresse die Angabe zertifizierter Verpackungsmaße für FBA-Produkte. Zwischen dem 1. August und 30. September erhalten betroffene Seller eine E-Mail zur Überprüfung oder Aktualisierung ihrer Maße. Die Angaben müssen mit EU-konformen Messgeräten (z.B. Maßband) erhoben werden und dienen als Grundlage