Skip links

Tag: Vendoren

Amazon Shoppable Sammlungen

Amazon bietet nun Shoppable Collections als neue Option auf den Produktdetailseiten an – alternativ zur bisherigen Brand Story. Marken können entscheiden, welches Modul besser zu ihrer Strategie passt. Die Collections ermöglichen den Einsatz von Videos, zeigen Preise direkt in den Kacheln und erlauben flexiblere Layouts mit 1er- oder 2er-Produkt-Kacheln. Neu

Amazon Brand Registry Update

Amazon hat eine wichtige Neuerung in der Brand Registry eingeführt, die insbesondere für Vendoren von Interesse ist. Bisher war es Marken nur möglich, den Zugriff von Seller-Konten auf ihre Marke nachzuvollziehen. Nun gibt es jedoch die Möglichkeit, auch die mit Marken verknüpften Vendor-Konten direkt zu verwalten. Markeninhaber können nun ihre

Amazon testet „Sponsored“-Placements im Rufus-Chat

Amazon zeigt in der US-Beta von Rufus (KI-Shopping-Assistent) vereinzelt als „Sponsored“ gekennzeichnete Produkte direkt im Chat-Verlauf. Aktuell handelt es sich um Tests. Eigene Buchungs-/Targeting-Optionen für Rufus gibt es derzeit nicht. Die Ausspielung scheint auf Relevanz- und Performance-Signalen (u. a. Textrelevanz, Preis/Verfügbarkeit, Ratings, Conversion) zu basieren. Ein breiter Roll-out oder EU-Start

Amazon.de & Amazon.it: Rückgabefrist in mehreren Kategorien ab 23. Juni verkürzt

Ab dem 23. Juni 2025 reduziert Amazon in ausgewählten Kategorien – darunter Bücher, Baumarkt und Spielzeug – die freiwillige Rückgabegarantie von 30 auf 14 Tage. Käufer müssen die Rückgabe nun binnen 14 Tagen nach Erhalt beantragen und haben danach weitere 14 Tage für die Rücksendung. Die jeweils gültige Frist wird

Brand Analytics in den USA: Demografische Daten jetzt auf ASIN-Ebene verfügbar – ab Juni 2025

Amazon hat das Brand Analytics Tool in den USA um eine wichtige Funktion erweitert: Ab sofort können demografische Daten auf ASIN-Ebene eingesehen werden. Diese beinhalten Alter, Einkommen, Bildungsstand, Geschlecht und Familienstand der Käufer. Die detaillierten Informationen ermöglichen es Marken, ihre Zielgruppe noch präziser zu analysieren und Produktlistings gezielt zu optimieren.

DHL führt Peak-Zuschläge für Geschäftskunden ein – ab 1. November 2025

Ab dem 1. November 2025 erhebt die DHL Paket GmbH einen neuen „Peak-Zuschlag“ in Höhe von 19 Cent pro Paket für Geschäftskunden. Besonders teuer wird es in der „Black Week“ und „Cyber Week“ (24.11.–07.12.2025): Hier kommt ein zusätzlicher „Peak-in-Peak-Zuschlag“ von 50 Cent pro Sendung obendrauf. Diese Maßnahme betrifft insbesondere Händler,

Neue zweiteilige Produkttitel bei Amazon ab Q2/Q3 2025 in den USA

Amazon kündigt eine tiefgreifende Änderung der Produkttitel-Struktur an: Zukünftig sollen Titel zweiteilig aufgebaut sein – mit klarer Trennung zwischen identifizierenden Produktmerkmalen und individuellen Highlights. Ziel ist eine bessere Darstellung auf Mobilgeräten sowie eine optimierte Ausspielung in der Suche und in Empfehlungen. Während der Start zunächst für die USA im zweiten

Amazon Brand Store optimieren: Produktselektor mit Bildoptionen

Amazon bietet Marken im eigenen Store schon seit einiger Zeit den sogenannten Produktselektor an – ein Tool, das Kunden über einen interaktiven Fragenkatalog zum passenden Markenprodukt führt. Neu ist: Auch in der kostenlosen Version können nun Bilder ergänzt werden – sowohl im Intro des Selektors als auch bei jeder Antwortoption.

USA: Neue Kaufoption über Amazon “Buy for Me” ab Mai 2025

Amazon testet aktuell in der US-Version seiner Shopping-App die neue Funktion Buy for Me. Damit können Kunden direkt über Amazon Produkte bei Marken bestellen, die nicht im Amazon-Store gelistet sind. Möglich wird das durch eine Integration externer Webshops in die Suchergebnisse – ergänzt durch eine Kaufabwicklung, bei der Amazon als

Neue Amazon Versandtarife für FBM-Rücksendungen ab 05.05.2025

Ab dem 5. Mai 2025 gelten neue Versandtarife für FBM-Rücksendungen, die über Amazon abgewickelt werden. Die Änderungen betreffen alle vorfrankierten Rücksendeetiketten, die ab diesem Datum erstellt werden. Die Kosten für Label von DHL belaufen sich auf 6,30 € netto (max. 120 x 60 x 60 cm; 31,5 kg) und für Label von DPD auf